- aiaiá
- aiaiá s. f. 1. [Brasil] Brinquedo. 2. Vestido de criança.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Aiaia — oder Aeaea (griechisch Αιαια oder Αια) ist ein mythischer Ort in der Geographie der Griechen, von dem die Bezeichnung Αιαιαη als Beiname für Kirke abgeleitet wurde. In der Odyssee ist Aiaia eine bewaldete Insel im Westen (Αιαιην), auf der die… … Deutsch Wikipedia
Aiaia — Ééa Dans la mythologie grecque, Ééa, Ææa ou Aiaia (en grec ancien Αἰαία / Aiaía) est une île de Colchide, située à l embouchure du Phase. C est là que la fable place la résidence du roi Éétès et de Circé, sa sœur, ainsi que l histoire de la… … Wikipédia en Français
Circe — Offering the Cup to Odysseus, Gemälde von John William Waterhouse Circe, Skulptur von … Deutsch Wikipedia
English words with uncommon properties — For the purposes of this article, any word which has appeared in a recognised general English dictionary published in the 20th century or later is considered a candidate. For interest, some archaic words, non standard words and proper names are… … Wikipedia
Aia — ist: die Kurzform von Aiaia, in der griechischen Mythologie eine Insel und eine Stadt im äußersten Osten eine mesopotamische Gottheit, siehe Aja (Mythologie) ein Ort in der spanischen Region Baskenland, Aia (Spanien) Die Abkürzung AIA steht für:… … Deutsch Wikipedia
Kirke — Ein Gefährte Odysseus wird von Kirke in ein Schwein verwandelt. (Rechte Seite eines kleinen Altars, „Arula“, Sizilien, 6. Jh. v. Chr., Louvre in Paris) Kirke, Circe (griechisch Κίρκη „Falken“) oder äußerst selten Zirze, ist… … Deutsch Wikipedia
Laestrygonen — Die Zerstörung der Schiffe des Odysseus Die Laistrygonen (lat. Laestrygones) werden bei Homer in der Odyssee und bei Ovid erwähnt. Sie sind ein Volk von Riesen und Kannibalen, das nur Viehzucht, aber keinen Ackerbau betreibt und als äußerst… … Deutsch Wikipedia
Laistrygone — Die Zerstörung der Schiffe des Odysseus Die Laistrygonen (lat. Laestrygones) werden bei Homer in der Odyssee und bei Ovid erwähnt. Sie sind ein Volk von Riesen und Kannibalen, das nur Viehzucht, aber keinen Ackerbau betreibt und als äußerst… … Deutsch Wikipedia
Lästrygonen — Die Zerstörung der Schiffe des Odysseus Die Laistrygonen (lat. Laestrygones) werden bei Homer in der Odyssee und bei Ovid erwähnt. Sie sind ein Volk von Riesen und Kannibalen, das nur Viehzucht, aber keinen Ackerbau betreibt und als äußerst… … Deutsch Wikipedia
Telemach — Telemachos (griech. Τηλέμαχος), auch Telemach (etwa: Kämpfer in der Ferne), ist im altgriechischen Mythos der Sohn des Odysseus und der Penelope. Inhaltsverzeichnis 1 Mythische Lebensgeschichte 2 Telemachos als Gegenstand von Musik, Theater,… … Deutsch Wikipedia